In dieser Saison erhielten wir Karten für das Heimspiel gegen den 1. FC Köln, welches Mitte April glücklicherweise wieder an einem Samstag um 15:30 Uhr stattfand. Und so trafen wir uns am Freitagabend gut gelaunt am Bünder Bahnhof, zudem war für den Spieltag richtig schönes, sonniges Wetter angesagt.

 

Diesmal wurden wir erstmals vom Fahrerduo Michael und Janet (Busunternehmen Pieper) ‚gen Süden gebracht. Die beiden haben unsere Herzen im Sturm erobert, man konnte viel Spaß mit ihnen haben und sie waren um keinen Spruch verlegen. Klasse! Hoffentlich fahren sie uns noch öfter. 🙂

 

Gegen 9 Uhr erreichten wir unser Hotel Arabellapark, wo wir schon 2019 beim Heimspiel gegen Werder Bremen waren. Während ein Teil von uns vor Ort ein leckeres Frühstück genoss, zog es viele andere (auch mich) zum Seehaus im Englischen Garten, wo man die Zeit bis zum Spiel wunderbar bei leckerem Essen und Trinken verbringen konnte. Frisch gestärkt ging es irgendwann zur Allianz Arena. Aufgrund der praktisch sicher verpassten Meisterschaft unserer Roten besangen uns einiger Kölner Fans als „Meisterschaftsversager FCB“ – wenn man tief im Tabellenkeller keine anderen Sorgen hat… Denn im Vergleich zur letzten Saison, als uns der FC am letzten Spieltag fast die Meisterschaft versaut hätte, ging es diesmal ums sportliche Überleben für die Rheinländer. Tja, auch für unseren FC Bayern lief es insbesondere in der Rückrunde teils desaströs. Plus ewige Streitereien und ein Trainer Tuchel, der meines Erachtens nie wirklich zum FCB gepasst hat.

 

Unser heutiges Heimspiel war eingebettet zwischen den beiden CL-Viertelfinalspielen gegen Arsenal London. Dementsprechend wurde heute nach dem 2:2 bei den Gunners ordentlich rotiert, u. a. spielten Ulreich, Coman und Müller von Beginn an. Im Gegensatz zur Bundesliga wusste der FC Bayern in der Königsklasse meist absolut zu überzeugen!

 

Um 15:30 Uhr ertönte der Anpfiff von Schiedsrichter Frank Willenborg. Während die Hausherren von Beginn an wie erwartet mehr Spielanteile hatten, setzten die Kölner immer wieder einige Nadelstiche. So z. B. parierte Ulreich in Minute 20 einen Kopfball von Adamyan aus kurzer Distanz. Nach und nach boten sich aber auch den Bayern einige Chancen. Nach Vorarbeit von Müller und Kane vergab Guerreiro frei vor FC-Keeper Schwäbe (30.). Bis zur Halbzeitpause trafen zudem Kane (35.) und Tel (43.) leider nur den Pfosten. Acht Minuten nach dem Seitenwechsel setzte erneut Tel einen schönen Schuss leider knapp neben das Tor, aber in der 65. Minute wurde der immer stärker werdende FCB dann endlich belohnt: Nach einer Ecke von Kimmich traf Guerreiro sehenswert mit links ins lange Eck! Jaaa, der Bann war endlich gebrochen! Die Kölner Vorstöße wurden in der Folge immer seltener, ihnen war offensichtlich der Zahn gezogen worden. Aber wie es dann halt so ist, hatten die Gäste noch eine große Chance auf den Ausgleich, als Ulreich kurz vor Schluss erneut klasse gegen Tigges parierte. Doch in der Nachspielzeit nutze Thomas Müller eine Unachtsamkeit der Kölner Abwehr, stand völlig blank vor Schwäbe und vollstreckte problemlos zum 2:0-Endstand! Yes, damit war der Deckel endgültig drauf!

 

Gut gelaunt feierte man nach dem Spiel noch mit der Mannschaft, bevor es dann Richtung Hotel ging. Am Abend verteilten wir uns ein bisschen. Während die einen es im Augustiner schön krachen ließen, zog es andere ins Hofbräuhaus – die eine oder andere Sieges-Maß rundete einen tollen Fußball-Tag perfekt ab. 🙂

 

Nach einem leckeren Frühstück am Sonntagmorgen zog es uns nochmals für zwei Stündchen in den Englischen Garten, diesmal aber zum Chinesischen Turm. Das tolle Wetter musste man einfach nutzen… Während der Rückfahrt nach Bünde konnten wir dann verfolgen, wie Bayer Leverkusen durch einen fulminanten 5:0-Sieg gegen Werder Bremen die erste Deutsche Meisterschaft seiner Vereinsgeschichte perfekt machte. Absolut hochverdient, zumal die Werkself schlussendlich sogar ohne Niederlage durch die gesamte Bundesliga-Saison marschierte. Mega, was Xabi Alonso dort aufgebaut hat! Von daher herzliche Glückwünsche ins Rheinland!

 

Am frühen Abend war dann eine Bustour wieder mal viel zu schnell vorbei. Aber die nächste Saison kommt bestimmt. 🙂

 

 

 

Bis denn dann

Mike Tümmers